Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2023.
Die U Bremen Research Alliance ist ein Kooperationsnetzwerk der Universität Bremen und der Bund-Länder-finanzierten außeruniversitären Forschungsinstitute in Bremen. Mit der Allianz wird die Forschungskooperation multilateral strategisch ausgerichtet und gestärkt.
Bei uns arbeiten Sie in einem spannenden und familienfreundlichen Umfeld (u.a. Kita und Krippenplätze direkt vor Ort) mit flexiblen Arbeitszeiten. Sie erhalten einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mobile Arbeitsformen sind möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung des Webauftritts
- Aufbau und Betreuung eines elektronischen Newsletters inkl. Redaktion entsprechender Texte
- Entwicklung und Betreuung von Social Media Auftritten (insb. Twitter und LinkedIn)
- PR und Pressearbeit
- Projektmanagement für das Wissenschafts-Magazin Impact
- Marketing (national und international) insb. durch Betreuung von Messen, Tagungen und Veranstaltungen
- Koordination der AG Marketing der U Bremen Research Alliance
Ihr Profil:
Sie sind kommunikativ und haben Interesse an einer herausfordernden und abwechslungsreichen Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung, bei der Sie aktiv an der Weiterentwicklung des Kooperationsnetzwerks U Bremen Research Alliance mitwirken können.
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen Social Media, Kommunikation oder Marketing oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in o.g. Aufgabenschwerpunkten
- Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie redaktionelle Kenntnisse
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Textsicherheit mit gutem Gespür für digitale Kommunikation
- Versierter Umgang mit zentralen Social-Media-Plattformen, gute Kenntnisse der gängigen Tools zur Erstellung von multimedialem Content
- Ein hohes Maß an Kreativität und Eigeninitiative und Bereitschaft, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Konzeptionelle Kompetenz
- Gute Englischkenntnisse (B2 Europäischer Referenzrahmen)
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Begeisterung für Themen aus der Wissenschaft und die Fähigkeit, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen
- Kenntnisse der Strukturen, Gremien und Arbeitsweisen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Zusammenarbeit von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Auslandserfahrungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die U Bremen Research Alliance beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund sind willkommen. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Ihr vollständigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir als PDF-Datei bis zum
11. April 2023 per E-Mail an derk.schoenfeld@vw.uni-bremen.de.
U Bremen Research Alliance
c/o Universität Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Fragen zu der Stelle beantwortet: Derk Schönfeld (derk.schoenfeld@vw.uni-bremen.de)