SynData: Integration modellgetriebener synthetischer Daten von Leichtbauwerkstoffen in das Forschungsdatenmanagement

SynData entwickelt Methoden, um synthetische Forschungsdaten mit KI zu erstellen und deren Qualität sowie Entstehung im Sinne der „Explainable AI“ verständlich zu machen. Das Projekt stärkt Kompetenzen in  Forschungsdatenmanagement, interdisziplinärer Datennutzung und verantwortungsvollem Umgang mit KI-generierten Daten.

Kontaktpersonen

 

Dr. Robert Porzel

Universität Bremen
porzel@uni-bremen.de

 

Dr. Vinicius Carrillo Beber

Fraunhofer IFAM
vinicius.carrillo.beber@ifam.fraunhofer.de

In Data Nord kooperieren

Alfred-Wegener-Institut
BIBA
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Deutsches Schifffahrtsmuseum
DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
DLR Institut für Raumfahrtsysteme
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin
Hochschule Bremen
ifib
Leibniz-Institut für Präventionsforschung
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Universität Bremen

DataNord wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und finanziert von der der Europäischen Union - NextGenerationEU.