In Deutschland existiert ein gut ausgebautes System öffentlicher Verkehrsmittel. Mit der Deutschen Bahn und mit S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen erreichen Sie bequem die meisten Ziele. In Bremen und Bremerhaven gibt es außerdem gut ausgebaute Fahrradwege – wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, kann dies eine praktische Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln sein.
Für Führerschein, die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, gelten unter Umständen gesonderte Regeln.
Mobilität innerhalb Bremens und Bremerhavens
Innerhalb von Bremen fährt man am kostengünstigsten mit der BSAG (Bremer Straßenbahn AG), wenn man kein Fahrrad zur Verfügung hat. Auf der Internetseite der BSAG oder in den FahrPlaner App der VBN sind alle Preisstufen, verschiedene Tickets und natürlich auch die Fahrpläne sowie Verbindungen abgebildet.
Persönliche Auskünfte können Sie in den Kundencentern der BSAG am Hauptbahnhof oder an der Haltestelle Domsheide (City Center) bekommen. Fahrkarten gibt es an vielen Kiosken oder Zeitschriftengeschäften und direkt in den Bahnen oder Bussen.
Ein Einzelticket für Erwachsene kostet 2,85€. Günstiger ist es vorab einen 4er oder 10er Ticketstreifen in einem Kundencenter oder Kiosk zu erwerben oder ein BOB-Ticket zu kaufen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, mit einem vergünstigten 7-Tage Ticket bzw. einem Monats- oder Jahresticket zu fahren. Fahrräder und Hunde dürfen mitgeführt werden, benötigen jedoch einen Extra-Fahrschein.
Angestellte der Universität Bremen haben die Möglichkeit, ein Jobticket zu beantragen.
Ab dem 1. Mai 2023 wird deutschlandweit das 49€-Ticket eingeführt. Für monatlich 49€ kann man deutschlandweit Züge des Regional- und Nahverkehrs nutzen, sowie Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen.
Wer ungerne Bus und Bahn fährt und kein eigenes Fahrrad besitzt kann sich in Bremen Fahrräder ausleihen. Die WK-Bikes stehen an diversen Orten in Bremen und lassen sich nach einer kostenfreien Registrierung kostengünstig für einzelne Fahrten benutzen. Wer lieber ein Fahrrad für längere Zeit leihen möchte, kann bei Swapfiets Fahrräder für einen oder mehrere Monate entleihen - mit einem gültigen Studierendenausweis gibt es hier auch Rabatt.
Mobilität innerhalb Deutschlands
Mit der Bahn
Innerhalb von Deutschland fährt die Deutsche Bahn mit Nah- und Fernverkehrszügen. Auskünfte sowie Buchungen können über die Internetseite abgewickelt werden, eine persönliche Beratung gibt es am Hauptbahnhof im Kundencenter der Bahn.
Zu empfehlen sind dabei das Quer-durchs-Land-Ticket für 44,- Euro, mit dem Sie mit Regionalzügen einen ganzen Tag durch Deutschland reisen können und so oft einsteigen, umsteigen oder aussteigen wie Sie wollen. Mitfahrer:innen kosten dabei nur 8,- Euro, maximal können 5 Leute das Quer-durchs-Land-Ticket nutzen.
Das Schönes-Wochenende-Ticket für 40,- Euro bietet die Möglichkeit, samstags oder sonntags im Nahverkehr quer durch Deutschland zu reisen. Dabei gilt es für Gruppen bis zu fünf Personen.
Mit dem Länder-Tickets ab 23,- Euro können Sie ein Bundesland erkunden und einen Tag der Woche beliebig fahren. Auch dieses Ticket gilt für bis zu fünf Personen.
Mit dem Bus
Auf der Webseite busliniensuche.de kann nach Bustickets und deren Preisen gesucht werden. Die größte deutsche Bus-Company ist Flix Bus.
Mit dem Auto
Die wichtigsten deutschen Bestimmungen für Inhaber:innen ausländischer Fahrerlaubnisse finden Sie auf der Seite des Bundesminesterium für Digitales und Verkehr.