SmartReps: Einsatz von ML und KI-Methoden für die Qualitätssicherung in naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Forschungsrepositorien

SmartReps entwickelt KI-gestützte Methoden wie NLP und maschinelles Lernen, um die Qualität und Nutzbarkeit natur- und sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten zu sichern. Damit stärkt das Projekt Kompetenzen in der Qualitätssicherung, Datenintegration, Interoperabilität und verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien.

Kontaktperson

© Alfred-Wegener-Institut

Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner

AWI / Universität Bremen / PANGAEA
Kontakt: frank.oliver.gloeckner@awi.de

In Data Nord kooperieren

Alfred-Wegener-Institut
BIBA
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Deutsches Schifffahrtsmuseum
DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
DLR Institut für Raumfahrtsysteme
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin
Hochschule Bremen
ifib
Leibniz-Institut für Präventionsforschung
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
Universität Bremen

DataNord wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und finanziert von der der Europäischen Union - NextGenerationEU.