Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ist eines der Kernelemente des deutschen Sozialstaates.
Alle Personen, die in Deutschland arbeiten, sind unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit verpflichtet Beiträge in die Deutsche Rentenversicherung zu zahlen. Ausnahmen bestehen u.a. bei Stipendiat:innen, Beamt:innen und Beschäftigten, die ihr Gehalt von Arbeitgeber:innen bekommen, deren Sitz außerhalb Deutschlands ist.
Beginn des Arbeitsverhältnisses
Ihre Arbeitgeber melden Sie bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger an und zahlt die Beiträge auch direkt an diesen. Der Versicherungsträger stellt Ihnen einen Sozialversicherungsausweis aus, auf dem Ihre Sozialversicherungsnummer und Ihr Name vermerkt ist und den Sie Ihren Arbeitgebern vorlegen müssen.
Beendingung des Arbeitsverhältnisses
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden Sie automatisch von der gesetzlichen Rentenversicherung abgemeldet. Sie erhalten aber NICHT automatisch eine Mitteilung über die gezahlten Beiträge und die erworbenen Ansprüche. Was mit den von Ihnen in Deutschland gezahlten Rentenbeiträgen geschieht, wenn Sie das Land wieder verlassen, ist deshalb sehr kompliziert und hängt von individuellen Sachverhalten ab. Das System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist, vor allem im Zusammenspiel mit den Rentenversicherungssystemen anderer Länder, sehr umfangreich.
Sollten Sie Zahlungen in die Deutsche Rentenversicherung geleistet haben, ist es deshalb sehr empfehlenswert, vor einer Abreise aus Deutschland eine Kontenklärung Ihres Rentenversicherungskontos (es gilt die Sozialversicherungsnummer) vornehmen zu lassen.
In vielen Fällen ist es möglich, sich nach einer Wartezeit die gezahlten Rentenbeiträge zurückerstatten zu lassen. EU- Bürger:innen können sich ihre Beiträge grundsätzlich nicht erstatten lassen, sie können bei Erreichen der Altersgrenze in Deutschland Rentenzahlungen beantragen.
Informationswebseite FindyourPension
Als international mobile Wissenschaftler:in verläuft Ihre Karriere in unterschiedlichen Stationen bei Forschungseinrichtungen in verschiedenen Staaten.
FindyourPension ist eine Webseite, die über Rentensysteme und Versorgungseinrichtungen in verschiedenen Ländern Europas informiert. Sie richtet sich an Sie als mobile Wissenschaftler:innen und gibt Auskunft über die zukünftigen Rentenansprüche, die Sie in Europa erwerben können. Das FindyourPension Portal ist Gegenstand eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes. Es wird von der VBL (Betriebsrenteneinrichtung des öffentlichen Dienstes) in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie anderen europäischen Versorgungseinrichtungen, Betriebsrentenfonds- und Kassen und deren Verbänden erstellt. Die Webseite ist noch im Aufbau, enthält aber schon jetzt Informationen aus vielen wichtigen Forschungsländern. Hier können Sie sich ein Bild über die Rentenlandschaften in den europäischen Staaten machen, Ihre eigenen Rentenansprüche kennen lernen und sie besser nachvollziehen.
Mehr finden Sie unter der Adresse: www.findyourpension.eu
Sie finden hier einen Kurzfilm von FindyourPension, der als Einstieg in das komplizierte Rententhema dienen soll. Es werden die unterschiedlichen Säulen bzw. Quellen der Altersversorgung einfach, verständlich und innerhalb von drei Minuten erklärt. Der Film ist wie das FindyourPension-Webportal in englischer Sprache.