Um den Aufwuchs an gemeinsamen Forschungsvorhaben, die an den Schnittflächen der Mitgliedseinrichtungen angesiedelt sind, zu fördern, unterstützt die U Bremen Research Alliance pro Jahr bis zu drei U Bremen Research Alliance Conferences. Die Konferenzen können jeweils mit maximal 10.000 Euro gefördert werden.
UBRA Conference on „MRI for Cultural Heritage Objects"
Ausgehend von der Möglichkeit einer einzigartigen transdisziplinären und regionalen Allianz in der UBRA zwischen Deutschem Schifffahrtsmuseum (DSM), Fraunhofer MEVIS und dem MAPEX Center for Materials and Processes an der Universität Bremen widmete sich U Bremen Research Alliance Conference on „Magnet Resonance Imaging for Cultural Heritage Objects" von Donnerstag, 07.12.2023, bis Freitag, 08.12.2023, der Forschungsstandbestimmung zum Themenfeld komplementärer Methoden und Technologien zur Erschließung und Konservierung historischer und archäologischer Objeke.
Ziele der Förderung
In der Allianz sollen neue, kooperativ bearbeitete Forschungsthemen entstehen, die gezielt an den Schnittflächen von zwei oder mehr Mitgliedseinrichtungen der Allianz angesiedelt sind. Die Forschungskonferenzen sollen eine nationale und internationale Standortbestimmung ermöglichen und Gelegenheit geben, neue Ideen auf ihre Innovation und Bedeutung hin zu überprüfen und den Grundstein zur Weiterverfolgung neuer Ansätze zu legen. Ziel ist die Verstetigung der geförderten Ansätze über die beteiligten Mitgliedseinrichtungen oder externe Mittelgeber sowie die langfristige Etablierung von stabilen Forschungskooperationen, die u. a. über gemeinsame Publikationen belegt werden.
Weitere Informationen zu Antrag und Konditionen von U Bremen Research Alliance Conferences
Kontakt
Derk Schönfeld, MBA
Geschäftsführer
c/o Universität Bremen
UNICOM – Haus Oxford
Mary-Somerville-Straße 2
28359 Bremen
derk.schoenfeld@vw.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 60019