Aktivierung erforderlich
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Youtube nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Youtube und Google kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt.
Weitere Informationen / Datenschutz
Veranstalter
U Bremen Research Alliance
In der U Bremen Research Alliance kooperieren die Universität Bremen und zwölf im Bundesland ansässige Forschungsinstitute aller vier deutschen Wissenschaftsorganisationen sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Ziel der Kooperation ist die enge Verzahnung der vielseitigen, exzellenten Forschung in den Bereichen Forschungsdaten und Künstliche Intelligenz über Einrichtungsgrenzen hinaus.
Das Forschungs- und Handlungsfeld der digitalen Gesundheitsversorgung hat, beschleunigt durch die erkennbaren Defizite in der Corona-Pandemie, gesteigerte Relevanz erhalten. Die U Bremen Research Alliance baut daher, gefördert durch das Land Bremen, den Bereich KI im Gesundheitssektor durch die Einrichtung eines AI Center for Health Care aus. Dies beinhaltet unter anderem neun interorganisationale wissenschaftliche Vorhaben rund um KI und Gesundheit sowie Maßnahmen zu Wissenschaftskommunikation und Transfer.
Kooperationspartner
JUST ADD AI
JUST ADD AI (JAAI) hilft Unternehmen dabei, den aktuellsten Stand der KI Technologie zu verstehen und auf ihr Geschäft anzuwenden. Der Fokus von JAAI liegt dabei auf der Programmierung von skalierbaren KI-Lösungen, die bei ihren Kunden sofort Mehrwerte schaffen. Sobald eine KI-Lösung marktfähig ist und erste Kunden und Umsätze verzeichnet, wird sie in eine Tochtergesellschaft ausgegründet und dort skaliert. Um das Wachstum der Ausgründungen zu sichern, werden in den Tochtergesellschaften Beteiligungen vergeben und strategische Partner an Bord geholt.
Das Team besteht aus Top-Spezialisten der Bereiche Sprachverarbeitung, Computervision, Big Data und Robotik, sowie aus erfahrenen IT-Managern und -Architekten. Die Mission: „Unlock Human Talent“. KI öffnet durch die Automatisierung repetitiver und zeitraubender Tätigkeiten neue Freiräume für die Entfaltung des vollen Potentials menschlicher Talente.
JAAI wurde 2017 gegründet und hat seinen Firmensitz in der Überseestadt.
Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI
Das Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI unterstützt Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien und setzt sich für das Zusammenwachsen der Bremer KI-Szene ein. Dabei agiert das Zentrum an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Mit der offiziellen Eröffnung des Transferzentrums wurden das KI-Transferzentrum Bremen und der Cluster BREMEN.AI zum Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI. Mit der Bündelung des Clusters und des Zentrums werden die Belange der Bremer KI-Landschaft künftig mit vereinten Kräften vorangetrieben und allen Interessierten ein noch breiteres Themenangebot bereitstellen. Das Zentrum veranstaltet u.a. Netzwerktreffen, KI-Schulungen, Stammtisch für KI-Start-Ups, Allgemeine Veranstaltungen und Potentialanalysen.
Das Transferzentrum wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert und hat seinen Sitz im Digital Hub Industry.
Integrierter Gesundheitscampus Bremen
Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen (IGB) existiert seit 2021 und wurde von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen in Kooperation mit der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz initiiert.
Der IGB versteht sich als strategische und kreative Klammer für ein Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheitsforschung, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie Gesundheits- und Pflegeberufen (4G).
Mit dieser starken Vernetzungsstruktur von aktuell über 40 Netzwerkpartnern soll das regionale bremische Potential in diesen Bereichen sichtbar, Synergien gehoben und Innovationen in der Region vorangebracht werden.