Bereits zum dritten Mal fand der Bremer „Tag der Forschungsdaten“ statt, veranstaltet von der U Bremen Research Alliance im Rahmen des interdisziplinären Bremer Datenkompetenzzentrums DataNord. Die ganztägige Veranstaltung unter dem Motto „FAIR future skills“ bot allen Forschenden und Studierenden die Möglichkeit, sich mit Fachleuten auszutauschen sowie praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit Forschungsdaten zu erwerben. Mehr als 130 Interessierte registrierten sich für die Workshops und viele besuchten die Bremer Dateninitiativen an der DataNord Data Bar und an Ausstellungsständen auf dem Campus der Universität Bremen. Auch die Abendveranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft zum Thema"Gemeinsam Daten nutzen: FAIRe Lösungen für eine bessere Gesellschaft"war mit über 160 Anmeldungen sehr gut besucht und bildete den öffentlichen Abschluss eines gelungenen Tages mit insgesamt über 300 Teilnehmenden.
Abendveranstaltung
zum Thema "Gemeinsam Daten nutzen: FAIRe Lösungen für eine bessere Gesellschaft" in der Bremischen Bürgerschaft





Prof. Dr. Sonja Schimmler, Gastprofessorin für Forschungsdateninfrastruktur an der Technischen Universität Berlin und Forschungsgruppenleiterin bei Fraunhofer FOKUS, gab Einblick in notwendige Maßnahmen zur Verbesserung von Dateninfrastrukturen und Erhöhung der Datenkompetenzen: Kooperationen intensivieren (durch Infrastrukturen, Daten, Angebote, neue Unterrichtsformate), Wissensgrundlagen teilen (z.B. Open Educational Resources) sowie gemeinsame Standards erarbeiten.




Trotz unterschiedlicher Perspektiven auf Daten und ihre Nutzung waren sich die Podiumsteilnehmenden einig: Voraussetzung für erfolgreiche Kooperationen sind starke Datenkompetenzen – ob in der Forschung oder in der Gesellschaft. Mit diesem Bewusstsein und durch gemeinsame Anstrengungen, Diskussionen und Zusammenarbeit lassen sich bestehende Hürden der Digitalisierung überwinden.
Tagesveranstaltung
Aktivitäten in der Glashalle der Universität Bremen


















Workshops und Vorträge in der SuUB















Weitere Eindrücke der Abendveranstaltung












Weitere Eindrücke der Tagesveranstaltung












- Gemeinsame Pressemitteilung
mit Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft zum Tag der Forschungsdaten, veröffentlicht am 11.06.2025.
- Interview "Wie die Hansestadt eine leitende Stellung im Forschungsdatenmanagement einnimmt “
mit Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner, anlässlich der Veranstaltung Tag der Forschungsdaten.
- Interview "Warum Forschungsdaten geteilt und die Datenerhebung und -auswertung in der Wissenschaft stärker honoriert werden sollten."
Ein Interview mit Professor Olaf Eisen, der seine Kollegen für den Data Champion 2025 nominiert hat.